Projektübersicht
Benutzername:   Passwort:

Suche in Grünplanung:

Flächennutzungsplan Spremberg mit LP
Der Flächennutzungsplan von Spremberg wurde am 06.08.2005 rechtskräftig. Auf der Grundlage des Basis-FNP´s wurden bis 2018 insgesamt 7 Änderungen zur Rechtskraft ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebbauungsplan Ortsmitte
Mit dem Bebauungsplan "Ortsmitte Ascha" initiiert die Gemeinde ein Projekt zur Innenverdichtung der Ortslage.  Insgesamt fünf Gebäude, davon ein Bürogebäude, ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Neugestaltung der Fraunhoferstraße in Straubing
Die Fraunhoferstraße ist eine der bedeutendsten Straßen im Altstadtkern von Straubing, benannt nach dem berühmten Sohn Josef von Fraunhofer. Als wichtige Einkaufsstraße ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Sanierungsgebiet Spreeinsel - Abschlussbericht
Die Sanierung der Spreeinsel, ein Projekt von weitreichender Bedeutung für die Stadt Spremberg, ist nach rund 20-jähriger Dauer abgeschlossen. Öffentliche und ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bayerwald Familienpark Neukirchen
Ein regionaler Familienbetrieb plant in der Gemeinde Neukirchen bei Bogen, Landkreis Straubing-Bogen, eine in die Natur eingebundene Familien-Freizeitanlage für ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Neugestaltung Donauufer am Herzogsschloss Straubing
Um die Attraktivität von Straubing als Stadt an der Donau zu erhöhen, bemüht sich die Stadt seit Jahren, den Lebensraum Donau in die Stadtentwicklung einzubeziehen. ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Sondergebiet Photovoltaik "Bahnlinie" Gemeinde Atting
Die Gemeinde Atting, Landkreis Straubing-Bogen, hat zur Förderung regenerativer Energien die Entwicklung eines Freiflächen-Solaraparkes im westlichen Gemeindegebiet ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Sondergebiet Photovoltaik-Anlage "Lerchenhaid" / "Lerchenhaid Ostteil"
Zur Förderung der regenerativen Energien und als Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele hat die Stadt Straubing im Westen des Stadtgebietes südlich ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Sondergebiet Photovoltaik-Anlage "Schienenweg Mitterharthausen"
Mit der Freiflächen-Photovoltaikanlage an der Bahnlinie nach Mitterharthausen hat die Stadt Straubing auf einer Fläche von 6 ha ha einen Solarpark realisiert und ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik Großenpinning
Im Ortsteil Großenpinning, Gemeinde Oberschneiding, Niederbayern, wurde 2010 eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage auf einer Fläche von ca. 2 ha entwickelt.
Unsere ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik Parnkofen
Im Ortsteil Parnkofen, Markt Pilsting, Niederbayern, wurde 2010 eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage auf einer Fläche von ca. 3 ha entwickelt.
Unsere Leistungen:

 Änderung ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik Salitersheim Nordwest
Im Ortsteil Salitersheim, Stadt Dingolfing, Niederbayern, wurde 2010 eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage für eine Fläche von ca. 3 ha entwickelt.
Unsere ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik Salitersheim Ost
Im Ortsteil Salitersheim, Stadt Dingolfing, Niederbayern, wurde 2010 eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage für eine Fläche von ca. 2 ha entwickelt.
Unsere ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Dorferneuerung Frauenbiburg-Schermau: Neugestaltung Dorfplatz Frauenbiburg
Für den Ort Frauenbiburg wurde im Zuge der Dorferneuerung durch die Stadt Dingolfing der Dorfplatz grundlegend neu gestaltet. Kernelemente:

 Schaffung ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
ZUSAMMEN WACHSEN - Quartierskonzept Dichterviertel Bad Liebenwerda
Im Dichterviertel startete das Vorhaben Zusammen Wachsen. Es gilt, kreative und zeitgemäße Konzepte für Wohnen, Leben, Kultur, Wirtschaft und ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Konversion eines Militärstandortes zu einem Gewerbegebiet
Aufbauend auf dem zuvor erarbeiteten Erschließungskonzept wurde unser Büro mit der Bauleitplanung für diesen Konversionsstandort beauftragt. Durch die "gleitende ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Konversion eines Militärstandortes zum Solarpark
Am 18. Juni 1992 fand um 15 Uhr der „Letzte Appell“ einer militärischen Formation in der Kaserne Spremberg statt. Lange stand das Objekt leer bis der Abriss ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Klosterhang Reichenbach
Reichenbach ist geprägt durch seine markante, weithin sichtbare Klosteranlage hoch über dem Regental. Die am Hangfuß des Klosters gelegenen, seit langem ungenutzten ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Ortskernsanierung Markt Metten
1991 startete die Sanierung des überregional bekannten Klosterortes Metten an der Donau im Rahmen der Städtebauförderung. Besonders hervorzuheben ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Straubing - Donauufer am Herzogsschloss
Der Bezug zur Donau ist in der Stadt Straubing bisher kaum erlebbar. Entlang des stadtbildprägenden, mittelalterlichen Herzogsschlosses und zur Schiffanlegestelle ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik "Hadersbach"
In der Nähe von Hadersbach, Stadt Geiselhöring, wird 2009 eine Freiland-Fotovoltaikanlage auf ca. 5 ha Fläche errichtet. Es werden Modultische mit ca. 1 MW Leistung ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Fotovoltaik "Winisau"
Im Ortsteil Winisau, Markt mallersdorf-Pfaffenberg, wurde 2007 ein Sondergebiet für eine Freiland-Fotovoltaikanlage mit ca. 7 ha ausgewiesen. Installiert wurden ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungsplan Sondergebiet Fotovoltaik "Ettersdorf"
Südlich von Ettersdorf, Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, wird derzeit die Ausweisung eines Sondergebietes Fotovoltaik auf einer Fläche von ca. 8,3 ha betrieben. ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungsplan Sondergebiet Fotovoltaik "Waldhof", Markt Mallersdorf-Pfaffenberg
Für einen privaten Betreiber wurde auf einer Fläche von ca. 1 ha ein Sondergebiet Fotovoltaik entwickelt. Auf der Fläche wurden nachgeführte Anlagen errichtet. Planung ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Dorferneuerung Gotteszell - 2. Bauabschnitt Klosterring fertig gestellt
Nach nur vier Monaten Bauzeit konnte der zweite Teil der Gotteszeller Klosterringgestaltung zum Abschluss gebracht werden. Der besonders ortsbildprägende Abschnitt ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Europäischer Dorferneuerungspreis für Ascha
Festakt in Koudum, Westfriesland (Niederlande) am 26. September 2008:
Die Gemeinde Ascha wurde für ihre innovative Dorfentwicklung mit einem "Europäischen ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungsplan Gewerbegebiet "Bruckfeld"
Für die Aussiedlung und Betriebserweiterung eines ortsansässigen Metallbau- und Wintergartenbaubetriebes entwickelt die Gemeinde Ascha am südlichen Ortsrand auf ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Bebauungsplan Sondergebiet "Solarpark Au"
Auf einer Fläche von ca. 2,5 ha entsteht im Ortsteil Au eine Photovoltaik-Freilandanlage zur Erzeugung von Strom aus regenerativen Energien. Auf der Fläche werden ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Ascha einziger Bewerber Bayerns um den Europäischen Dorferneuerungspreis
Als einzige Kommune Bayerns wurde Ascha vom Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten ins rennen um den Europäischen ...weiter

Druckvorschau Seitenanfang
Das Wohngebiet Deglholz
Mit dem Wohngebiet Deglholz steht der Gemeinde ein hochattraktives Baugebiet zur Verfügung, das jedoch bald ausgelastet sein wird.

Druckvorschau Seitenanfang
1 2 3 4 [>] 
Suche
Impressum
3XCMS
Datenschutzerklärung
Dieses Webprojekt wurde realisiert mit 3X CMS von 3X Software Spremberg.